14.02.2025 > Das „Schorndorfer Radel“ (Wiesenstraße 64, Schorndorf), die Fahrradwerkstatt der Tafel Schorndorf, startet am Samstag, den 22.02.2025, von 10 -14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür in die neue Saison. Alle Kunden, Freunde, Förderer und Spender sind hierzu herzlich eingeladen.
Die in der Werkstatt ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter geben Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Motivation und Ziele vor. Sie stehen für Fragen zur Verfügung und erläutern, mit welchen Vorstellungen sie in die neue Saison starten. Für die Besucher wird anhand zweier Musterräder gezeigt, welche Arbeiten und welcher Aufwand notwendig sind, um ein gespendetes Rad in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Ein Preisrätsel mit Fragen zum Thema rund ums Fahrrad lockt mit originellen Gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem ADFC Schorndorf gibt es die Möglichkeit, sein Fahrrad mit einer speziellen Fahrrad-Codierung zu versehen – eine effektive Maßnahme zum Diebstahlschutz. Nähere Infos hierzu unter www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung.
Die Fahrradwerkstatt „Schorndorfer Radel“ unterstützt seit über 10 Jahren bedürftige Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Schorndorf und Umgebung mit ihrem Angebot an gebrauchten, verkehrssicheren Rädern – und führt notwendige Reparaturen durch. Ab dem 27.02.2025 ist die Werkstatt wieder donnerstags von 14 -18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Räder gekauft und auch Spendenräder (für Erwachsene, Jugendliche und Kinder), Fahrradschlösser und anderes Fahrradzubehör abgegeben werden. Der Bedarf ist unverändert vorhanden – die von den „Schraubern“ präparierten Räder finden schnell neue Besitzer, die sich über ein verkehrssicheres Rad freuen.
Betreuerinnen und Betreuer für die AWO-Stadtranderholung (STARA) gesucht
08.03.2025 >
Bitte vormerken: Lange Tafel am 10. August 2025
04.03.2025 > Auch in diesem Jahr lädt die Tafel Schorndorf zum Schnitzelessen an ihrer traditionellen „Langen Tafel“ ein. Die Veranstaltung findet am 10. August 2025 von 11 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wie immer kommen die Einnahmen vollständig der Tafel Schorndorf zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fahrradwerkstatt „Schorndorfer Radel“ eröffnet Saison mit Tag der offenen Tür
14.02.2025 > Das „Schorndorfer Radel“ (Wiesenstraße 64, Schorndorf), die Fahrradwerkstatt der Tafel Schorndorf, startet am Samstag, den 22.02.2025, von 10 -14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür in die neue Saison. Alle Kunden, Freunde, Förderer und Spender sind hierzu herzlich eingeladen.
Die in der Werkstatt ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter geben Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Motivation und Ziele vor. Sie stehen für Fragen zur Verfügung und erläutern, mit welchen Vorstellungen sie in die neue Saison starten. Für die Besucher wird anhand zweier Musterräder gezeigt, welche Arbeiten und welcher Aufwand notwendig sind, um ein gespendetes Rad in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Ein Preisrätsel mit Fragen zum Thema rund ums Fahrrad lockt mit originellen Gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem ADFC Schorndorf gibt es die Möglichkeit, sein Fahrrad mit einer speziellen Fahrrad-Codierung zu versehen – eine effektive Maßnahme zum Diebstahlschutz. Nähere Infos hierzu unter www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung.
Die Fahrradwerkstatt „Schorndorfer Radel“ unterstützt seit über 10 Jahren bedürftige Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Schorndorf und Umgebung mit ihrem Angebot an gebrauchten, verkehrssicheren Rädern – und führt notwendige Reparaturen durch. Ab dem 27.02.2025 ist die Werkstatt wieder donnerstags von 14 -18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Räder gekauft und auch Spendenräder (für Erwachsene, Jugendliche und Kinder), Fahrradschlösser und anderes Fahrradzubehör abgegeben werden. Der Bedarf ist unverändert vorhanden – die von den „Schraubern“ präparierten Räder finden schnell neue Besitzer, die sich über ein verkehrssicheres Rad freuen.
Neu: AWO Schorndorf bietet „Café Lichtblick“ als Treffpunkt für Menschen in Trauer an
07.02.2025 > Unter dem Motto „Zusammen ist man in Trauerzeiten weniger allein“ bietet die AWO Schorndorf mit ihrem „Café Lichtblick“ Trauernden einen geschützten Raum für den Austausch mit anderen Betroffenen, um sich gegenseitig Halt zu geben und Kraft zu schöpfen für die weiteren Tage. Das Café öffnet erstmals am Freitag, den 28.02.2025, von 14.30 bis 17 Uhr und danach alle 2 Wochen jeweils freitags zur selben Zeit. Veranstaltungsort ist die Karl-Wahl-Begegnungsstätte (Augustenstraße 4, Schorndorf, neben der Stadtbücherei). Leiterin des „Café Lichtblick“ ist Frau Ursula Stark.
Lebensmittelsammlung für die Tafel Schorndorf auf dem Weihnachtsmarkt
11.12.2024 > Bei einer Weihnachtswelt-Aktion am Samstag, den 14.12.2024 von 11 – 14 Uhr, werden auf dem Schorndorfer Weihnachtsmarkt wieder haltbare Lebensmittel und Geldspenden für die Tafel Schorndorf gesammelt. Kurzfristig hat auch Jürgen Hörig zugesagt, die Sammlung durch seine Anwesenheit zu unterstützen. Er ist seit über 20 Jahren als TV-Moderator tätig. Hörig zeichnet sich dadurch aus, dass er sich immer wieder für soziale Projekte einsetzt. Die Tafel Schorndorf ist sehr dankbar für diese prominente Unterstützung und für den persönlichen Einsatz. Besonders freut sich die Tafel über Zucker, Mehl, Reis, Salz und Nudeln, aber auch über Konserven aller Art, Kaffee und Tee, Öl und Essig, Schokolade und Kekse sowie über Hygiene-, Wasch- und Putzmittel aller Art. Die Leitung der Tafel ist dankbar, wenn die Bürger dieser Stadt gerade an Weihnachten an die Menschen denken, welche in den meisten Fällen unverschuldet oder als Vertriebene und Flüchtlinge auf Unterstützung angewiesen sind. Hier ist für viele die Tafel oft der einzige Ausweg, um menschenwürdig die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Die Sammelstelle befindet sich am Eingang zum Weihnachtsmarkt vor Haushaltswarengeschäft Carl Max Meyer am Marktplatz 3.
AWO Schorndorf ordnet Vorstand neu – Friedrich Munsberg neuer Vorsitzender
15.10.2024 > Die Mitgliederversammlung der AWO Schorndorf hat Friedrich Munsberg zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Als Leiter der Tafel Schorndorf (zusammen mit Renate Frank) ist Munsberg, der zuvor das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden innehatte, der AWO Schorndorf eng verbunden. Als sein Nachfolger wurde Andreas Fink zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zudem bestellte die Mitgliederversammlung als weitere Beisitzer des Vorstands Peter Hutzel, Elke Mück, Klaus Reuster und Ingrid Scholz. Somit besteht der Vorstand nunmehr aus den folgenden Mitgliedern: Vorsitzender: Friedrich Munsberg; Stellvertretende Vorsitzende: Andreas Fink, Helmut Topfstedt; Kassierer: Ralf Beck; Beisitzer: Brigitte Bühler, Renate Frank, Peter Hutzel, Ulrich Kommerell, Michael Kreitmayr, Elke Mück, Klaus Reuster, Ingrid Scholz und Tim Schopf.
Tafel Schorndorf feiert 20-jähriges Bestehen
27.09.2024 > Am 21. September lud die Tafel Schorndorf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Sponsoren und Unterstützer in ein eigens aufgebautes Festzelt am Stadtpark ein, um im großen Rahmen ihr 20-jähriges Bestehen zu feiern. Gegen 13 Uhr begrüßte Tafelleiterin Renate Frank die über 200 Gäste und eröffnete einen bunten Nachmittag mit dem großartigen Trio bestehend aus Frank Kroll (Saxophon), Werner Acker (Gitarre) und Hansi Schuller (Kontrabass) als Begleitband. Höhepunkt der Veranstaltung war, neben dem Auftritt des schwäbischen Comedians Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“, eine Podiumsdiskussion mit Thomas Milz als Moderator, deren Teilnehmer auf die 20jährige Geschichte der Tafel Schorndorf zurückblickten.