AWO Schorndorf

Die AWO-Organisation

Am 13. Dezember 1919 wurde in Berlin auf Initiative der Sozialreformerin Marie Juchacz, einer der frühen deutschen Kämpferinnen für Frauenrechte, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet. Seither finden sich in der AWO Mitglieder, Engagierte und Mitarbeitende zusammen, um sich gemeinsam für eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu engagieren. Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Die AWO ist ein überkonfessioneller und überparteilicher Verband, ihre Wurzeln hat sie in der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie. Sie ist in ganz Deutschland tätig, hat ca. 430.000 Mitglieder, 150.000 ehrenamtliche Helfer und 175.000 Beschäftigte. Die AWO betreibt alle Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, wie Pflegeheime, Mobile Soziale Dienste, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser und Beratungsstellen.

Kreisverband AWO Rems-Murr e.V.

Im Rems-Murr-Kreis waren es nach dem 2. Weltkrieg die Ortsvereine Schorndorf, Fellbach, Waiblingen und Backnang, in denen sich die AWO 1946/47 auf Kreisebene wieder organisierte. Suppenküchen und Nähstuben wurden eingerichtet, Hilfsgüter verteilt, Freizeiten für Kinder organisiert und überall mitgeholfen, die größte Not zu lindern.

Heute verfügt die AWO im Rems-Murr-Kreis über 9 Ortsvereine (Backnang, Fellbach, Leutenbach, Murrhardt, Schorndorf, Waiblingen, Welzheim, Winnenden und Winterbach), die unter dem Dach des Kreisverband AWO Rems-Murr e.V. (www.awo-kv-rems-murr.de)  vereint sind. Dieser berät und beaufsichtigt die Ortsvereine und führt gemeinsam mit diesen die in Backnang ansässige AWO Rems-Murr gGmbH (www.awo-rems-murr.de), die im Rems-Murr-Kreis wichtige Funktionen zur Förderung und Durchführung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Familienhilfe übernommen hat.

Als wichtige operative Einheit unterhält die AWO Rems-Murr gGmbH insgesamt 9 Kinderhäuser und einen ambulanten Pflegedienst. Das Unternehmen engagiert sich in verschiedenen Initiativen und Gremien im Rems-Murr-Kreis, wobei sie eng mit anderen AWO-Einrichtungen, den AWO-Ortsvereinen, den Kommunen, aber auch mit Sozialberatungen und Verbänden zusammenarbeitet, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen und aller Altersgruppen zu unterstützen.

Landes- und Bezirksverbände

Bundesweit gliedert sich die AWO in 32 Landes- und Bezirksverbände. In Württemberg ist dies der AWO Bezirksverband Württemberg e.V. (www.awo-wuerttemberg.de), der wiederum als Zentralinstitut der 16 württembergischen AWO-Kreisverbände fungiert.

Bundesverband

Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Sie unterhält bundesweit über 18.000 Einrichtungen und Dienste und zählt rund 270.000 Mitglieder. Der AWO Bundesverband e.V. (www.awo.org) vertritt von Berlin aus die politischen Interessen des Gesamtverbands auf nationaler und internationaler Ebene.