Tafel Schorndorf

20 Jahre Tafel Schorndorf

  • Die Tafel Schorndorf, die im März 2004 in der Grabenstraße 28 auf einer Fläche von rund 220 qm (60 qm Laden, Rest Büro- und Lagerräume) ihren Geschäftsbetrieb aufnahm, feierte im Jahr 2024 ihr 20jähriges Bestehen.
  • Die Anfänge waren geprägt von erheblichen organisatorischen Herausforderungen (Geschäftsorganisation, Mitarbeiter, Lieferanten, Spender etc.) und dem Mut zur Improvisation.
  • Ohne eine umfangreiche „Startspende“ der von Dr. Maria und Johann-Philipp Palm gegründeten gemeinnützigen Schorndorfer Palm-Stiftung e.V. wären Gründung und Aufbau der Tafel Schorndorf nicht möglich gewesen. Bis heute zählt die Palm-Stiftung zu den bedeutendsten Unterstützern der Tafel Schorndorf.
  • Als Trägerorganisation der Tafel Schorndorf fungierte von Beginn an der AWO Ortsverein Schorndorf e.V.. Zur Gründungszeit war die Ehrenbürgerin der Stadt Schorndorf, Ursula Kamps. Vorsitzende r.
  • Im Jahr 2014 nahm das „Schorndorfer Radel“, die Fahrradwerkstatt der Tafel Schorndorf, ihren Betrieb auf, die gebrauchte Fahrräder zum Reparaturkostenpreis verkauft und repariert.
  • Im Jahr 2019 folgte die Eröffnung des „Querbeet“, der Altkleider-Boutique der Tafel Schorndorf, die neben Kleidung auch Schuhe, Accessoires sowie Haushaltsartikel, Kinderspiele, Spielsachen, Bücher und vieles mehr anbietet.
  • Im Oktober 2022 zog die Tafel Schorndorf um in erweiterte Räumlichkeiten an der Wilhelmstraße 8.